33,3 Millionen Euro für das Evangelische Krankenhaus Mettmann
Modernisierung stärkt regionale Gesundheitsversorgung
Die Landesregierung setzt ein klares Zeichen für eine moderne und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung: Mit rund 33,3 Millionen Euro unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen das Evangelische Krankenhaus Mettmann. Diese Mittel fließen in die Erweiterung und den Umbau der neurologischen Abteilungen des überregionalen Neuro-Zentrums Solingen-Mettmann, das am Standort Mettmann einen besonderen Schwerpunkt auf die Neurogeriatrie legt.
Der Ausbau der neurologischen Versorgung stellt einen Meilenstein für Mettmann dar. Die Investition ermöglicht den Bau eines hochmodernen, viergeschossigen Gebäudekomplexes. Geplant sind unter anderem 52 neue Behandlungsplätze, eine hochspezialisierte Stroke-Unit, eine neue Abteilung für Funktionsdiagnostik sowie eine Zentralküche. Damit stärkt das Evangelische Krankenhaus Mettmann seine Rolle als wichtiger Gesundheitsstandort in der Region und trägt zur Sicherstellung einer hochwertigen Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger bei.
Die beiden örtlichen CDU-Landtagsabgeordneten, Martin Sträßer und Dr. Christian Untrieser, freuen sich über die Förderzusage:
„Dies sind sehr gute Nachrichten für die Gesundheitsversorgung im Kreis Mettmann“, betont Untrieser. „Mit dieser Modernisierung stärken wir nicht nur die neurologische und geriatrische Versorgung, sondern schaffen auch langfristig stabile Strukturen, die den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.“
Sträßer fügt hinzu: „Die Entscheidung der Landesregierung ist ein starkes Zeichen der Unterstützung für unsere Region. Gerade die neurogeriatrische Versorgung wird in einer älter werdenden Gesellschaft immer wichtiger. Wir freuen uns, dass das Evangelische Krankenhaus Mettmann diese zentrale Rolle ausbauen kann.“
Die Förderung erfolgt im Rahmen des Investitionsprogramms „Krankenhaus-Einzelförderung“, das mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro unter anderem den neuen Krankenhausplan in Nordrhein-Westfalen umsetzt. In der ersten Förderrunde wurden 409 Millionen Euro für wichtige bauliche Maßnahmen freigegeben. Diese Investitionen sind ein wesentlicher Schritt, um die Krankenhauslandschaft zukunftssicher zu gestalten.
Hintergrund zu der neuen Krankenhausplanung
Die Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen steht kurz vor dem Abschluss. Bis Jahresende sollen alle Krankenhäuser verbindliche Feststellungsbescheide erhalten, die ihr zukünftiges Leistungsangebot festlegen. Durch gezielte Investitionen, wie die Förderung in Mettmann, wird eine solide Grundlage für eine hochwertige und patientenorientierte Gesundheitsversorgung geschaffen.
Die CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen steht hinter diesen wegweisenden Maßnahmen und setzt sich dafür ein, dass alle Regionen gleichermaßen von der neuen Krankenhausplanung profitieren.